Zum Inhalt springen

Josef Anton Köhler

Versuch einer Biographie

  • Über das Blog
  • Namen und Bilder
  • Danksagung

Schlagwort: w

Veröffentlicht am 10/02/2011

Paul Hütter auf Erlangen-Wladimir Blog

Im Blog Erlangen-Wladimir ist wieder mal eine interessante Erzählung über die Kriegsgefangenschaft zu lesen. Unter dem Titel „Sie müssen essen, sonst sehen Sie die Mutter nicht wieder“ wird über die Geschichte des Zeitzeugen Paul Hütter berichtet.
Ich empfehle diesen Artikel allen interessierten Lesern.

Meine Blogs

  • Als Pirat im Stadtrat Leipzig
  • Reden wir darüber

Neueste Kommentare

  • Dr. Margrit Ullmann bei Über das Blog
  • Olaf Reichel bei Fleyh – Heimat meines Vaters 2
  • Michael KRÖGER bei Danksagung

Kategorien

  • * Allgemeines *
  • * Zeitzeugensuche *
  • 1923 – 1941 Kindheit und Jugend
  • 1923 – 1950 Fleyh – Heimat meines Vaters
  • 1942 – 1948 Soldat, Kriegsgefangener
  • 1949 – 1953 Rückkehr, Neuanfang und wieder Abschied
  • 1954 – 1959 Noch mal ein Neuanfang
  • 1960 – 1965
  • 1965 – 1975
  • Kontakte
  • Uncategorized

Schlagwörter

  • 6. Armee
  • Anton Köhler
  • Chronographie Fleyh
  • Dolmetscher
  • Fleyh
  • Gedichte
  • Gulag
  • HJ
  • Intertext
  • Jesuitengymnasium
  • Josef A. Köhler
  • Josef Anton Köhler
  • Josef Köhler
  • Karl-Marx-Universität
  • KGB
  • KMU
  • Kriegsgefangenschaft
  • Kultur
  • Leipzig
  • MfS
  • Mischket Liebermann
  • Nationale Front
  • Philomena Köhler
  • Renate Köhler
  • Rudolf Schneider
  • Ruth Langhammer
  • SED
  • Sepp Köhler
  • Stalingrad
  • Susdal
  • Tapiau
  • Theater
  • VdS
  • Verhaftung
  • Vertreibung
  • VHS Leipzig
  • Volkshochschule
  • Volkspolizei
  • Volksschule Fleyh
  • Wehrmacht
  • Wladimir
  • Wolfgang Höher
  • Workuta
  • Übersetzer
  • Übersetzerkollektiv

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Über das Blog
  • Namen und Bilder
  • Danksagung
Stolz präsentiert von WordPress