Aktenlage

Nach meinem Zwischenruf erreichten mich Anfragen zu meinen Erfahrungen bei der Arbeit mit Archiven, natürlich besonders der BStU. Ich möchte an dieser Stelle darauf kurz antworten, da jeder Fall aber einzigartig ist, beschränke ich mich auf allgemeine Aussagen. Für detaillierte Informationen sollte man sich mit den entsprechenden Stellen in Verbindung setzen.
Wenn man, wie ich, in den Archiven nach Informationen sucht, sind Überraschungen an der Tagesordnung.
Zum Ersten stellt sich die Frage, in welchen Archiven werde ich eigentlich fündig. Habe ich erst einmal ein Archiv gefunden, dann geht es weiter mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte, also muss ich nachweisen, dass ich berechtigt bin die Akten einzusehen, zum Beispiel durch den Nachweis des Verwandtschaftsgrades und den Nachweis, dass der Betreffende bereits vor mehr als 10 Jahren verstorben ist. Dann die Auswahl der Suchbegriffe, da ja nicht alle relevanten Akten unter dem Namen abgelegt sind, sondern eventuell auch unter einem Firmennamen, Decknamen oder Ähnlichem.
Ein Archiv zu finden scheint einfach zu sein, ist es aber nicht. Gerade im Falle der Jahrgänge, die den 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit erlebt haben kann es sein, dass Akten im Ausland liegen, wie in meinem Falle in Österreich und Russland. Durch die Kriegsgefangenschaft und die Aussiedelung sind Schulzeugnisse und Schülerakten verloren gegangen, es existieren Gefangenenakten, Wehrdienstakten, Ersatzpapiere wurden ausgestellt und es gibt natürlich die „berühmten“ Stasi-Akten. Nach vielen guten Ratschlägen, von Mitarbeitern der BStU, z.B. Dr. Roger Engelmann, habe ich also, wie bereits erwähnt, einen Forschungsantrag gestellt und diesen auch genehmigt bekommen. Ich konnte bereits Akten mit ca. 3000 Blatt einsehen und auswerten und mir ein erstes Bild machen.

Aber erst einmal das Wichtigste überhaupt, der Wahrheitsgehalt der Stasi-Akten. Diesen festzustellen ist nicht einfach, für Jeden, der sich damit beschäftigt sollte das Buch „Aktenlage“ von Roger Engelmann (ISBN 3-86153-098-8) schon fast zur Pflichtlektüre gehören. Ich habe es übrigens nicht nur in der DNB, sondern auch in unserer Stadtbibliothek gefunden. Im konkreten Falle meines Forschungsobjektes fand ich wichtige und neue Informationen, gepaart mit Banalitäten und falschen Details. Also sei hier Vorsicht geboten, den Genossen des MfS darf man nicht alles glauben, auch wenn die dargestellten Fakten im ersten Moment als das Ergebnis tiefgründiger Recherchen erscheinen.
Mit einigen Archiven, wie den Archiven der Jesuiten in München und Wien, dem Archiv der Universität Leipzig, der Handwerkskammer Leipzig und der Polizeidirektion Westsachsen, war die Zusammenarbeit recht unkompliziert.
Anders stellt sich die Arbeit mit russischen Archiven dar, man muss die Unterlagen aus dem RGWIA, wenn vorhanden, über eine Deutsche Institution wie den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes oder die Stiftung Sächsische Gedenkstätten beantragen, was aber gut funktioniert. Die Archive des FSB und der anderen russischen Dienste, bei denen ich dazu angefragt habe, sind da logischerweise zurückhaltender mit der Herausgabe von Informationen, das ist wohl bei Geheimdiensten so. Trotzdem bekam ich eine, wenn auch nicht vollständige, Antwort auf meine Anfragen. Ich habe nach meinen neuesten Erkenntnissen natürlich sofort eine erneute Anfrage dorthin gestellt.
Alles in Allem ist die Arbeit der Informationsgewinnung in den Archiven eine reine Fleissaufgabe, die Auswertung der Informationen zieht sich noch lange hin, da ich natürlich keine wesentlichen Informationen ungeprüft veröffentlichen will und kann. Die Quellen, aus denen das MfS schöpfte, sind schweigsam und manchmal auch nicht mehr auffindbar. Also muss ich nach anderen Quellen suchen, oder auch manchmal eine spektakuläre Information ignorieren.
Also, wer ein ähnliches Projekt starten will braucht Geduld, Zeit und Beharrlichkeit.

1948 – 1951

Im September 1948  wurde ich repatriiert und kam zur Abteilung Grenze und Bereitschaften 1. Im Oktober ging ich nach Dresden zum sowj. Berater als Dolmetscher und ließ mich im Dezember zur Abt. K nach Leipzig versetzen. Hier arbeitete ich in der Fahndung, im Sekretariat des Leiters, in VP 4 und ging 1950 zum Studium an das slavistische Institut.

So der Lebenslauf aus den 70er Jahren.

Am 23.9.1948 wurde ich aus sowj. Kriegsgefangenschaft entlassen. Seit diesem Tage bis zum 31.3.50 war ich Angehöriger der Volkspolizei. SED seit 27.10.48.

(Aus dem Lebenslauf von 1950)
Der nahtlose Übergang von der Kriegsgefangenschaft zum Polizeidienst ist keine Ausnahme, da bereits in den Kriegsgefangenenlagern Mitarbeiter für die verschiedensten Aufgaben angeworben wurden. Teilweise wurde auch eine Entlassung von diesen Verpflichtungserklärungen abhängig gemacht. Auch für die Mitgliedschaft in der SED wurde in den Kriegsgefangenenlagern geworben.
Über die Dienstzeit bei der Volkspolizei ist nichts bekannt, es liegt nur das Dienstleistungszeugnis vom 31.März 1950, Volkspolizei-Präsidium Leipzig, Abteilung Personal vor, in dem die Zugehörigkeit zur Volkspolizei, vom 24.9.1948 bis 31.03.1950, bestätigt wird. Dort heißt es:

Er war anfänglich in einer Bereitschaft und wurde im Dezember 1948 zur Kriminalpolizei Leipzig versetzt. Hier fand er als Sachbearbeiter Verwendung und er hat sich auf Grund seiner guten geistigen Veranlagung schnell in das ihm neue Aufgabengebiet eingearbeitet.

Herr Köhler verläßt am 31.03.1950 den Volkspolizeidienst auf eigenen Wunsch, um an einer verantwortlichen Stelle, seinen Kenntnissen entsprechend, eingesetzt zu werden.
Leiter der Abteilung Personal
Freyer
Volkspol.-Oberrat

Als Nächstes finden sich zwei  Arbeiten zur Begabtenprüfung, „Gorkijs Leben und Werk“ als fachliche Arbeit vom 3.7.1950 und „Unser Kampf um den Frieden“ als gesellschaftswissenschaftliches Thema vom 4.7.1950. Diese wurden am Slavistischen Institut bei Prof. Dr. R. Olesch und Prof. Dr. Harig eingereicht.
Am 7.Juli 1950 wird von der Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Leipzig folgende Bescheinigung ausgestellt:

Herr Josef K ö h l e r
Geb. am 18.03.1923 in Fleyh, Kreis Dux. C.S.R.,
legte in der Zeit vom 3.-5. Juli 1950 vor der Prüfungskommission für die Zulassung zum Studium ohne Abgangszeugnis einer zur Universitätsreife führenden Schule die Begabtenprüfung ab, die er mit befriedigend bestand.
Gemäß Anordnung des Ministeriums für Volksbildung, Hauptabteilung Hochschulen und Wissenschaft, kann Herr Köhler für das Studium der Slavistik an der Universität Leipzig immatrikuliert werden.

Für das Studienjahr 1950/51 wurde er an der Universität Leipzig, Institut für Slavistik immatrikuliert.